Jan Eisenfeld

Jan Eisenfeld

Seit 2007 künstlerischer Fotograf, Grafikdesigner und Illustrator für Kinderbücher mit Themen zum Naturschutz.

Die Bearbeitung meiner Bilder ist unverzichtbarer Teil meiner Arbeit. Es steht jedem frei, Bildbearbeitung grundsätzlich abzulehnen oder als legitimen Schaffensprozess in der Kunst zu betrachten. Seit Beginn der Fotografie versuchen Fotografen ihre Bilder zu optimieren. Sie nutzen das technische Potenzial ihrer Zeit. Mit Kunst hat das wenig zu tun. Ein gutes Bild braucht mehr als die technischen Möglichkeiten seiner Entstehung. Das Nichtsichtbare ist es, was uns berührt. Heute lassen wir uns von KI-Bildern beeindrucken. Doch sie haben keine Biografie, was man ihnen ansieht. Über ihren Wert wird die Zeit entscheiden.

Über Jan Eisenfeld

[...] Natur wird hier zum Sujet, mit dem etwas ausgedrückt wird, was über das unmittelbar Sichtbare hinausgeht. Das gilt gleichermaßen für die unter das Motto „structure and color“ gestellten Aufnahmen aus den zu „verbotenen Orten“ gewordenen einstigen sowjetischen Kasernen, die noch nicht einem anderen Verwendungszweck zugeführt wurden und vor sich hin dämmern. Auch bei diesen Arbeiten geht es nicht vordergründig um den einstigen Zweck der Gebäude, sondern dort gefundene räumliche, farbliche und Form-Strukturen, die in ihrer Morbidität eine eigene Schönheit entwickeln. Dr. Ingrid Koch, Dresden weiter lesen ...